Strategie
&
Business Model Canvas
Dann prüfen Sie die Möglichkeiten, eine mit bis zu 80% Zuschuss zum Beratungshonorar geförderte konzeptionelle Beratungsleistung zu nutzen. Dies gilt für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU-Kriterien) und für Freiberufler, die die Voraussetzungen der jeweiligen Förderprogramme erfüllen. Unternehmen in Schwierigkeiten können sogar mit bis zu 90% bezuschusst werden.
Sichern Sie sich jetzt die Zuschüsse und arbeiten Sie mit den Experten! Bei Interesse an unseren Beratungsleistungen kontaktieren Sie uns bitte sofort über dieses Formular*!
&
Business Model Canvas
&
Markt-
erschließung
&
Informations-
organsiation
&
Agile Führung
&
Finanzierung
Viele kleine und mittlere Unternehmen haben nicht die Zeit oder das Geld investieren wollen, um den digitalen Veränderungsprozess zu vollziehen. Oftmals wurden einzelne Softwarelösungen gekauft, weil das Angebot „günstig“ war, auch der Branchenkollege diese Software einsetzt oder ein „guter Freund“ das Programm empfahl. Dann wurde ein mehr oder weniger hoher Betrag investiert und der Unternehmer staunt, warum die Mitarbeiter die teure Software nicht/nur teilweise nutzen, die gewünschte Zeitersparnis nicht eintritt und die Rentabilität nicht steigt,
„Oberstes Ziel der digitalen Transfirmation muss sein, individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen zu schaffen. Digitalisierung im wirtschaftlich sinnvollen Umfang und zur schnelleren, besseren Prozessgestaltung. Mit Einbeziehung und getragen von den Menschen, die täglich damit Wert schöpfen sollen – Ihren Mitarbeiter*innen.“
Für Beratung, Konzeption und Umsetzung der Digitalisierungsstrategie können in vielen Fällen Fördermittel / Zuschüsse beantragt werden.
Das beste Geschäftsmodell nützt nichts, wenn die wichtigste Ressource im System Unternehmen nicht beteiligt und in den Transformationsprozess einbezogen ist – der Mensch.
„Sehr gute Erfolge erzielen wir, wenn die Mitarbeiter*innen mit ihren Kenntnissen, Fähigkeiten und Ideen in der Transformationsprozess einbezogen werden. Kann der Unternehmer Lern- und Experimentierräume ermöglichen, wird in allen mir bekannten Fällen eine Innovationskraft entfesselt, die nicht nur neue Wege für das Unternehmen bereitet, sondern auch Teamgeist und Unternehmensspirit beflügelt.“
Schildern Sie uns kurz Ihr derzeitiges Hauptanliegen.
Wir senden Ihnen für einen ersten Check einen Online-Fragebogen zu.
Die Auswertung findet virtuell, am Telefon oder vor Ort statt.
Sie erhalten in jedem Fall einen Überblick, welche Handlungsfelder noch brach liegen und bekommen erste Handlungsimpulse aufgezeigt.
Gemeinsam überprüfen wir die Optionen einer Zusammenarbeit, die sich ergeben kann, aber nicht muss.
Die firmament Consult GmbH und das businessconsultingnetwork hat den für Sie passenden Experten, der sich genau um Ihr Anliegen kümmert.
GmbH gegründet im Jahr 2014 mit 22 Mitarbeitern in Festanstellung.
Umsatz: ca. € 1.7600.000,-
Die Folge:
Trotz eines interessanten Geschäftsmodells stagnierten Umsatz und Ertrag.
Anliegen
(1) Eine Wertschöpfungs- und Digitalisierungsstrategie, mit der es dem Unternehmen gelingen kann
zu erzielen und gleichzeitig die Themen
professionell umzusetzen.
(2) Gleichzeitig Einbindung und digitale Weiterentwicklung der Mitarbeiter
(3) Prüfung potentiell nutzbarer Fördermittel
Vorgehen transfirm Consultingprogramm
Schritt 1:
Wir starteten auch hier mit Anliegenklärung, gefolgt von mit IST-Analyse u.a. mittels strukturierter Interviews mit Mitarbeiter*innen der releavanten Bereiche. Aus der Ermittlung IST-Zustand wurden Veränderungsbedarf und Handlungsoptionen ausgearbeitet. In einem Kick-Off-Workshop wurden die Teilprojekte konkretisiert und die notwendigen Ressourcen freigegeben.
Schritt 2:
Das Unternehmen setzte auf einen beteiligungsorientierten Lernprozess. Die Mitarbeiter*innen erarbeiteten und erprobten in jeweils vierwöchigen Zyklen neue und innovative Arbeitsprozesse unter Einsatz IKT. Dabei wurden weitere praktikable Optimierungen geteste, zielgerichtet individuelle Softwarepakete entwickelt bzw. erworben und die Lösungen im Lern- und Experimentierraum umgesetzt. Erforderte Schulungen wurden realsisiert.
Schritt 3:
Die optimierten digitalen Prozesse wurden implemetiert.
Keywords: digitalisierte Verwaltungsprozesse, automatisierte Leadgenerierung, Social Media, CRM, digitale Kommunikation intern/extern nach DSGVO.
Der Innovationsprozess wird fortgeführt und weitere firmenindividuelle Lösungen umgesetzt.
Die Abrechnung erfolgte über ein bundesweit verfügbares KMU-Förderprogramm. Die Kosten in Höhe von € 12.000,- netto wurden zu 80% über einen nicht rückzahlbaren Zuschuss gemindert.
Achtung: Dieses Förderprogramm kann nur noch zeitlich begrenzt beantragt werden!
Erfolg:
Einfach, schnell, unkompliziert & kostenfrei
Melden Sie sich jetzt bei uns und wir kümmern uns umgehend um alle Möglichkeiten, die Ihnen zustehen.